Schaeffler erschließt Einblicke in die Produktion mit der Microsoft Cloud for Manufacturing

Mitarbeiter

10.000+

Branche

Manufacturing

Business Need

Künstliche Intelligenz

Der innovativste Aspekt dieses Projekts ist der menschenzentrierte Ansatz. Wir nutzen Fabric, Azure und viele Microsoft-Produkte – aber das wirklich Neue ist, dass diese Spitzentechnologie nicht nur für IT-Spezialisten, sondern direkt für die Mitarbeitenden in der Produktion verfügbar gemacht wird.

Tobias Ebersbach

VP, Operations Digitalization & IT Division B&IS

Executive Summary

Schaeffler musste sein Datenmanagement modernisieren und mithilfe von generativer KI intelligente Erkenntnisse aus unterschiedlichen IT- und OT-Systemen nutzbar machen. Dies ermöglicht fortschrittliches Reporting in der Fertigung sowie eine schnellere Fehleranalyse – mit dem Ziel, Betriebszeiten, Qualität, Produktivität und Ausbeute zu steigern. Der weltweit führende Hersteller implementierte Datenlösungen in Microsoft Fabric sowie einen KI-Agenten in Azure AI, beides Teil der Microsoft Cloud for Manufacturing. KI-gestützte Erkenntnisse maximieren die Verfügbarkeit von Maschinen, die Produktivität der Mitarbeitenden, die Qualität und die Produktionsausbeute – indem sie den Mitarbeitenden sofort verwertbare Informationen nahezu in Echtzeit bereitstellen, basierend auf Daten aus verschiedenen IT- und OT-Systemen wie ERP, SCM und MES.

Intelligente Fertigung bei Schaeffler

Stellen Sich sich eine Fabrikhalle vor, in der Hunderte Maschinen gleichzeitig laufen – jede einzelne erzeugt Datenströme, die das Potenzial haben, die Produktion grundlegend zu verändern – wenn sie richtig genutzt werden. Bei Schaeffler dauerte es früher oft Tage, um aus diesen Daten verwertbare Informationen zu gewinnen.

Das Unternehmen wollte das Datenmanagement modernisieren und den Zugang zu Informationen für Mitarbeitende direkt auf dem Shopfloor demokratisieren – mithilfe von generativer KI, um die Unternehmensleistung zu steigern.

„Wir brauchten eine Lösung, die sich auf über 100 Werke skalieren lässt“

– Stefan Soutschek, Vice President, Operations Digitalization & IT Delivery Hub

Das Ziel war klar: Produktionskennzahlen schneller finden und Fabrikingenieure sowie Werksleiter befähigen, Produktivität, Effizienz und Qualität zu maximieren.

Datensilos auflösen und Wissen zugänglich machen

Schaeffler stand vor der Herausforderung, Daten aus unterschiedlichsten IT- und OT-Systemen zusammenzuführen und in einer einheitlichen, verständlichen Form bereitzustellen – in Echtzeit und für alle Mitarbeitenden zugänglich.

Zudem war die Nutzung von KI essenziell, um komplexe Produktionsprozesse effizient zu analysieren und zu optimieren.

Microsoft Fabric, Azure AI und Zusammenarbeit mit Avanade

Schaeffler arbeitete mit Avanade zusammen, um Datenlösungen in Microsoft Fabric und einen KI-Agenten in Azure AI – Teil der Microsoft Cloud for Manufacturing – zu pilotieren.

Avanade spielte eine zentrale Rolle

  • Bereitstellung des Copilot-Agenten

  • Aufbau von Datenpipelines

  • Beratung zur optimalen Nutzung von Azure AI

„Avanade nutzt moderne, skalierbare IT-Services und kann sich dadurch ganz auf das zentrale Thema der Datenharmonisierung konzentrieren“, erklärt Soutschek.

Die Lösung extrahiert und normalisiert Fabrikdaten in Fabric. Anschließend können Mitarbeitende Fragen in natürlicher Sprache an den Agenten stellen und erhalten sofort verwertbare Einblicke.

Beispiel
Statt Stunden mit Fehlersuche zu verbringen, fragt ein Ingenieur nun einfach:
„Was hat gestern den Stillstand an Linie 3 verursacht?“ → Der Agent liefert direkt eine detaillierte Antwort.

Innovation und menschenzentrierte KI

„Avanade nutzt Branchenstandards, um Informationen aus IT- und OT-Systemen in nahezu Echtzeit zu vereinheitlichen, zu kontextualisieren und zugänglich zu machen“, sagt Marko Weisse, Senior Director, Avanade Industry X.

Daten aus ERP, MES und Maschinen werden zusammengeführt, um die wahrscheinlichen Ursachen von Produktionsproblemen zu erkennen und konkrete Lösungen vorzuschlagen.

Das Ergebnis

  • Weniger Ausschuss

  • Schnellere Produktion

  • Geringere Kosten und CO₂-Emissionen

„Der innovativste Aspekt dieses Projekts ist der menschenzentrierte Ansatz. Wir nutzen Fabric, Azure und viele Microsoft-Produkte – aber das wirklich Neue ist, dass diese Spitzentechnologie nicht nur für IT-Spezialisten, sondern direkt für die Mitarbeitenden in der Produktion verfügbar gemacht wird.“

– Tobias Ebersbach

KI-getriebene Zukunft bei Schaeffler

Die Reise von Schaeffler zeigt eindrucksvoll, wie nahezu Echtzeit-Datenintelligenz industrielle Abläufe transformieren kann.

„Ich bin sehr begeistert vom Azure-AI-Agenten. Er hat riesiges Potenzial, weil er ein durchgängiges Benutzererlebnis innerhalb der Microsoft-Plattform bietet“, sagt Timo Spiekermann, Product Owner, Data Platform bei Schaeffler.

Dieser innovative Ansatz sichert Schaeffler auch in Zukunft eine führende Rolle in der digitalen Fertigung.

Thang Nguyen

CEO, DIVINT

In einem kostenlosen Beratungsgespräch finden Sie heraus, wie Fabric Ihr Unternehmen transformieren kann

Thang Nguyen

CEO, DIVINT

In einem kostenlosen Beratungsgespräch finden Sie heraus, wie Fabric Ihr Unternehmen transformieren kann

Thang Nguyen

CEO, DIVINT

In einem kostenlosen Beratungsgespräch finden Sie heraus, wie Fabric Ihr Unternehmen transformieren kann