Qualitätsprodukte mit Innovationsanspruch
Bridgestone ist stolz darauf, hochwertige Premiumreifen und Gummiprodukte herzustellen – Produktionsstillstände sind daher besonders frustrierend. Wenn Maschinen ausfallen, verbringen Fabrikteams oft Stunden damit, Daten aus verschiedenen IT-/OT-Systemen zu analysieren, um die Ursache zu finden.
Nahezu Echtzeitdaten könnten diesen Prozess beschleunigen – sind aber in isolierten Software-Anwendungen eingeschlossen. Gleichzeitig ist der globale Leistungsvergleich schwierig, weil Daten über viele Regionen hinweg verstreut sind.
„Diese Werke haben sich historisch unabhängig voneinander entwickelt – mit unterschiedlichen Technologien und Datenstrukturen. Eine unserer Herausforderungen ist es, das zu standardisieren und zu konsolidieren, um eine Basis für fortschrittlichere Lösungen zu schaffen.“
– Bart Kerkhofs, VP of IT
Dateninseln und Rate Loss
Bridgestone wollte die Effizienz der Maschinen steigern, indem sogenannte „Rate Losses“ reduziert werden – das sind kleine Störungen, Verzögerungen beim Einrichten, Anpassungen oder kurze Stopps, die den Ertrag mindern, obwohl kein Totalausfall vorliegt.
Ziel war es, Einblicke aus globalen Werken zu erschließen, die den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden verbessern und den Output maximieren.
Microsoft Fabric, Azure AI und Avanade
Mit Unterstützung von Avanade setzte Bridgestone Microsoft Fabric (Teil der Microsoft Cloud for Manufacturing) und einen KI-Agenten in Azure AI ein, um:
Maschinendaten, Stillstände und Verluste zu korrelieren
Einfache Sprachabfragen für Mitarbeitende zu ermöglichen
Daten aus IT und OT in einer einheitlichen Architektur zu verbinden
„Daten sind der Schlüssel“, sagt Saoia Mielgo, Shop Floor Program Manager. „Wenn die Daten nicht korrekt gemappt sind, sind auch die Antworten auf Fragen der Kollegen nicht hilfreich.“
Die Zusammenarbeit mit Avanade, dem Joint Venture von Microsoft und Accenture, half bei der Umsetzung:
Bereitstellung von Fachwissen
Aufbau moderner Datenpipelines
Unterstützung bei der Datenharmonisierung
Empowerment & Effizienz
Mit der neuen Architektur können Mitarbeitende schneller Probleme erkennen, verstehen und lösen – unabhängig von ihrer Erfahrung.
„Der Agent in Azure AI ermöglicht es jedem, mit den Daten zu sprechen und Probleme zu lösen oder Qualitätskennzahlen zu optimieren“
– Marina Furmanchuk, Director IT Manufacturing Strategy.
Zudem sorgt das System für:
Präventive und vorausschauende Maßnahmen
Weniger Reaktionen, mehr proaktives Handeln
Bridgestone setzt auch auf digitale Weiterbildung der Werker: „Wir haben in die Digitalisierung unserer Blue-Collar-Mitarbeitenden investiert – und auch in ihre Bildung. Das steigert den Wert jedes Einzelnen“, sagt Kerkhofs.
Skalierbare, zukunftssichere Technologie
„Es ist extrem spannend, nicht etwas Kurzlebiges zu bauen, sondern etwas, das auch in Zukunft Bestand hat“, sagt Furmanchuk. „Mit der Microsoft Cloud for Manufacturing gehen wir drei Schritte nach vorne – mit einer Architektur, die zukunftssicher ist und modernste Funktionen bietet.“
Bridgestone plant bereits die Erweiterung auf andere Bereiche und sieht klare Vorteile:
Weniger Verschwendung
Effizientere Abläufe
Optimierter Ressourceneinsatz
Mehr Work-Life-Balance und Sicherheit für Mitarbeitende
Wettbewerbsvorteile und besseres Wertversprechen für Kunden